Start Service und Support Kundenservice Erste Hilfe bei Störungen

Erste Hilfe bei Störungen deiner Wärmepumpe

Das solltest du bei einer Störung tun

Deine Wärmepumpe zeigt eine Störung an? Keine Sorge! Hier findest du schnelle und einfache Lösungen, um eventuelle Probleme selbst zu beheben.

Sollten diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, wende dich bitte immer in erster Linie an deinen Installateur. Er ist durch den Einbau vor Ort mit deiner Heizanlage vertraut und kann dir am besten und schnellsten wieterhelfen.

Solltest du deinen Installateur nicht erreichen können, kannst du dich in dringenden Fällen auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Das richtige Vorgehen bei einer Störung

1. Datenlog erstellen

Wenn du bemerkst, dass etwas mit deiner Wärmepumpe nicht stimmt oder sogar ein Fehlercode in der Anzeige des Reglers erscheint, solltest du zu aller erst ein Datenlog erstellen. Somit können wir auch nach einem Resetversuch noch auf viele notwendige Daten zur exakten Fehleranalyse zugreifen.

In diesem Video zeigen wir dir, wie du einen Datenlog erstellst.

 

2. Reset der Fehlermeldung

Kommt es zu einer Störung der Anlage, erscheint im Bildschirm eine entsprechende Fehlermeldung. Vor dem Quittieren einer Störung solltest du unbedingt die Abschnitte „Fehlerdiagnose / Fehlermeldungen“ und „Quittieren einer Störung“ in der Betriebsanleitung deiner Wärmepumpe nachlesen.

→ Hier kannst du die Betriebsanleitung deiner alpha innotec Wärmepumpe downloaden

Halte den Drehknopf 7 Sekunden lange gedrückt, um die Fehlermeldung zu quittieren und den Neustart der Wärmepumpenanlage herbeizuführen ( =manuelles Reset).

 

3. Kontaktiere einen Fachpartner

Wenn die Fehlermeldung nach dem Reset erneut erscheint, oder nach kurzer Zeit wieder auftritt, solltest du umgehend deinen Installateur kontaktieren. Wenn du deinen Installateur nicht erreichen kannst, steht dir auch unser Kundenservice für schnelle Hilfe zur Verfügung.

Hilfe zur Selbsthilfe

  • Notbetrieb Heizung und Warmwasser (Heizstab)

    NOTBETRIEB HERSTELLEN

    In diesem Video wird gezeigt, wie man bei einer Wärmepumpe von alpha innotec die Heizung und die Brauchwarmwasserbereitung auf den Zweitwärmeerzeuger umschaltet. ACHTUNG: Im Notbetrieb entstehen erhöhte Stromkosten!
    Gilt für alle Geräte außer Sole/Wasser-Compact (23 kW und 33 kW) und Wasser/Wasser-Compact (28 kW und 44 kW). Hier ist zu prüfen, ob ein Zusatzwärmeerzeuger verbaut ist.

     

    • Softwareupdate durchführen

      SOFTWAREUPDATE DURCHFÜHREN

      In diesem Video wird gezeigt, wie man die Software von einer alpha innotec Wärmepumpe überprüft und anschließend aktualisiert.

       

      • Fehlercode 701 - 702 Niederdruckstörung (LuftWasser-Wärmepumpe)

        FEHLERCODE 701/702: NIEDERDRUCKSTÖRUNG BEI LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN

        1. Sind die Luftansaug- und Ausblaskanäle abgedeckt, zugestellt oder zugewachsen?
        Die Ansaug- und Ausblasöffnungen der Wärmepumpe müssen frei sein, damit die Wärmepumpe richtig „atmen“ kann. Erhöhte Betriebskosten (Wirkungsgrad der Wärmepumpe verschlechtert sich) und Störungen können so vermieden werden.


        2. Läuft der Ventilator?
        Sollte der Ventilator nicht laufen, kann die Wärmepumpe die entstehende kalte Luft nicht abtransportieren und der Luftwärmetauscher (Verdampfer) friert ein. Die Folge ist eine Niederdruckstörung. Um die Funktion des Ventilators zu prüfen, kann er über den Wärmepumpenregler angesteuert werden. Gehen Sie dazu unter Service > Einstellungen > System entlüften und setzen bei Ventilator BOSUP ein Häkchen. Der Ventilator läuft sofort nach der Bestätigung. Er läuft für die Dauer der eingestellten Zeit oder kann manuell beendet werden, indem das Häkchen bei Ventilator BOSUP wieder entfernt wird.
        ACHTUNG: Während der EVU-Sperrzeit kann es sein, dass der Ventilator nicht läuft, da die Versorgungsspannung abgeschaltet worden ist.


        3. Zeigt der Außentemperaturfühler die richtige Temperatur an?
        Prüfen Sie die Plausibilität des angezeigten Wertes. Dieser sollte der aktuellen Außentemperatur entsprechen und annähernd mit der Wärmequelleneintrittstemperatur übereinstimmen. Diese Werte finden Sie unter Service > Informationen > Temperaturen.
        ACHTUNG: Der Außentemperaturfühler muss an der nördlichen Außenwand des Gebäudes montiert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein!

         

        • Fehlercode 715 - 716 Hochdruckstörung

          FEHLERCODE 715/716: HOCHDRUCKSTÖRUNG

          1. Überprüfung der Sollwerte der Wärmepumpen
          Prüfen Sie, ob die eingestellten Sollwerte (Warmwassersollwert- und Heizkurveneinstellungen) nicht außerhalb der Einsatzgrenzen der Wärmepumpe liegen. Die Einsatzgrenzen des Gerätes sind auf dem Typenschild vermerkt.


          2. Sind alle Absperrventile geöffnet, die zum Betrieb der Wärmepumpe notwendig sind?
          Prüfen Sie, ob alle notwendigen Absperrventile geöffnet sind. Ansonsten ist kein Durchfluss vorhanden und das Gerät schaltet über Störung ab. Halten Sie hierzu ggf. mit Ihrem Fachhandwerker Rücksprache.

           

          3. Ist die Heizungsanlage entlüftet?
          Wenn während des Betriebs der Umwälzpumpe ein „Gluckern“ zu hören ist, muss die Heizungsanlage möglicherweise entlüftet werden. Um die Funktion der Umwälzpumpen zu prüfen, können sie über den Wärmepumpenregler einzeln angesteuert werden. Gehen Sie dazu unter Service > Einstellungen > System entlüften und setzen bei der jeweiligen Pumpe ein Häkchen. Die ausgewählte Pumpe läuft sofort nach der Bestätigung.
          ACHTUNG: Die einzelnen Pumpenbezeichnungen können Sie der Betriebsanleitung entnehmen.


          • Heizkurve der Wärmepumpe einstellen

            HEIZKURVE EINSTELLEN

            In diesem Video wird gezeigt, wie die Heizkurve an einer Wärmepumpe von alpha innotec eingestellt wird.

             

            • Datenlog erstellen und speichern

              DATENLOG ERSTELLEN UND SPEICHERN

              In diesem Video wird gezeigt, wie man einen Datenlog an einer alpha innotec Wärmepumpe erstellt und diesen speichert.

               

              • Überströmventil einstellen Fix-Speed Wärmepumpe

                ÜBERSTRÖMVENTIL EINSTELLEN: FIX-SPEED WÄRMEPUMPE

                In diesem Video wird gezeigt, wie das Überströmventil an einer Fix-Speed Wärmepumpe von alpha innotec ohne Leistungsregelung optimal eingestellt wird.

                 

                • Überströmventil einstellen Inverter Wärmepumpe

                  ÜBERSTRÖMVENTIL EINSTELLEN: INVERTER WÄRMEPUMPE

                  In diesem Video wird gezeigt, wie das Überströmventil an einer leistungsgeregelten Inverter-Wärmepumpe von alpha innotec (V-Line-Modelle) optimal eingestellt wird.