Propan R290

Propan R290, auch bekannt unter dem Kältemittel-Kurzzeichen R290, ist ein natürliches Kältemittel, das zunehmend in Wärmepumpen eingesetzt wird. Als Kohlenwasserstoff kommt es in der Natur vor und zeichnet sich durch seine umweltfreundlichen Eigenschaften aus.

Niedriges Treibhauspotenzial

Die Kennzahl GWP (Global Warming Potential) ermöglicht einen Vergleich der Klimawirkung verschiedener Treibhausgase. Kohlendioxid (CO2) dient mit einem GWP-Wert von 1 CO2-Äquivalent als Referenz. Andere Treibhausgase werden in Relation zu CO2 bewertet. So hat Propan hat einen sehr niedrigen GWP-Wert von 0,02. Dies bedeutet, dass es praktisch keinen Einfluss auf den Treibhauseffekt hat. Zudem besitzt es einen ODP-Wert (Ozone Depletion Potential) von Null, schädigt also die Ozonschicht nicht.

Gute thermodynamische Eigenschaften

Im Vergleich zu synthetischen Kältemitteln verbraucht Propan bei der Herstellung deutlich weniger Energie. Gleichzeitig arbeitet R290 mit einem niedrigeren Betriebsdruck als viele andere Kältemittel, was die Wärmepumpe schont und ihre Lebensdauer verlängert. Es zeichnet sich im Betrieb durch hervorragende thermodynamische Eigenschaften aus:

  • Propan kann dank seiner große spezifischen Verdampfungsenthalpie viel Energie aufnehmen, wenn es vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht.
  • Propan kann dank seiner hohen volumetrischen Kälteleistung viel Kühlleistung in einem kleinen Raum erbringen.

  • Propan ermöglicht dank seiner hohen kritischen Temperatur (der höchste Punkt, an dem ein Gas durch Druckerhöhung verflüssigt werden kann) einen effizienten Betrieb auch bei hohen Vorlauftemperaturen und niedrigen Außentemperaturen.