Heizleistung

Die Heizleistung gibt die gesamte Wärmeenergie an, die ein Heizsystem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne bereitstellen kann. Sie wird üblicherweise in Kilowatt (kW) gemessen und ist ein entscheidender Faktor für die Dimensionierung von Heizanlagen und damit natürlich auch deiner Wärmepumpe.

Die Heizleistung von Wärmepumpen

Wenn du den Kauf einer Wärmepumpe planst, solltest du in dem Zusammenhang auch den Begriff Heizlast kennen. Während die Heizleistung sich auf die technische Kapazität der Wärmepumpenanlage bezieht, ist die Heizlast abgängig von der Gebäudenutzung.

Sprich, die Heizleistung bezieht sich auf Wärmemenge, die deine Wärmepumpenanlage maximal erbringen kann. Die Heizlast beschreibt hingegen den tatsächlichen Wärmebedarf eines Gebäudes oder eines einzelnen Raumes. Die Heizleistung deiner Wärmepumpe sollte also immer mindestens der errechneten Heizlast entsprechen und zusätzliche Reserven für die Warmwassererzeugung, Aufheizzeiten nach Nachtabsenkung, mögliche zukünftige Gebäudeerweiterungen und Leistungsverluste bei extremen Außentemperaturen berücksichtigen.

Die Bestimmung der notwendigen Heizleistung deine Wärmepumpe basiert auf der Berechnung der Heizlast, die in der DIN EN 12831 "Energetische Bewertung von Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast" festgelegt ist.